
Ina-Maria von Ettingshausen

Autorin Fotografin Mentorin
Mobil: 0160 4286456
Die Basis meines bildnerischen Arbeitens ist mein schriftstellerischer Prozess seit 1979, der – auch von europäischen, später globalen Frauenbewegungen inspiriert - weibliche Emanzipation und Frieden der Geschlechter zum Thema hat.
Geführt von einer vertrauensvollen Beziehung zu meinem Unbewussten entstanden Tagebuchtexte, Briefe, Lyrik, Prosa, Reflexionstexte sowie Reisetexte.- Beiträge in Anthologien; 4 poetische Buchpublikationen mit Fotos, Zeichnungen, Collagen (Grupello Verlag): „Fremde Frau ich suche dich“, „Agava im Licht“, „Hera-Marias Tagebuchleben“, „Donata am Fluss“.
​
Die Fotografie wurde gleichzeitig mein Medium, um den Wandel von Frauenbildern sichtbar zu machen in Frauenporträts, Gruppenfotos, meist von Frauen in der Öffentlichkeit; erzählerische Installationen, Collagen, Zeichnungen.- Natur- und Reisefotografie.
Seit 2010 befasse ich mich mit dem Selbstporträt, seit 2014 in Form von digitalen Selfies.
​
Seit 1999 stelle ich kontinuierlich aus, vor allem mit dem Verein Düsseldorfer Künstlerinnen e.V., der sowohl dem künstlerischen als auch schriftstellerischen weiblichen Blick öffentlichen bewusstseinsbildenden Raum verschafft.
​
Mitgliedschaft
2003 Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS)
NRW (2008, 2009 Vorsitzende der Gruppe Region Düsseldorf);
2011 Verein Schriftstellerinnen und Künstlerinnen Wien
1983-2013 Leitung von frauenbildnerischen Reflexionsseminaren;
2000-2010 Frauenschreibgruppen zu weiblichen Identitätsprozessen;
2004-2014 Poetische Ansprachen zum Weltfrauentagsempfang der Bürgermeisterin Gudrun Hock der Landeshauptstadt Düsseldorf;
2006-2016 ehrenamtlich SelmaMeyerMentoring der Zentralen Gleichstellungsstelle der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Mit dem eigenen Älterwerden konzentriert sich meine Gesamtarbeit auf
die individuelle sowie gesellschaftliche Situation weiblichen Alterns mit Chancen und Herausforderungen einer freieren Gestaltung.









