top of page
Birgit Martin

Künstler. Arbeitsbereiche
Foto- & Videokunst. Videoinstallationen. Raum- & akustische Installation. Performance. Kinderfilme/Filme mit Kindern und Jugendlichen.

weitere Arbeitsbereiche
Medienpädagogik. Journalistische Arbeiten. Fotoarbeiten. Foto- & Videodokumentation. Videoportraits. Videoprotokolle. Stadtführungen: City-Kunst im Alltag, Alltags-Kunst in der City, Kunst-Führungen & Rallyes für Erwachsene & für Kids Dozentin im Bereich Medien an der VHS Düsseldorf

Ausbildung/ Werdegang
Abitur. Studium Kunst, Deutsch, Englisch. Universität Köln
Lehramtsstudium. Unterrichtsaufträge Uni Köln. Hochschulpolitische
Funktionsstellen Uni Köln. Leitung von Tagungen/ bildungspolitischen
Studienreisen/ Leitung von Fortbildungen im Medienbereich.
Promotionsstudium Uni Köln. Dozentin in der VHS Bereich Video.

 

Mitglied in:
Filmwerkstatt Düsseldorf. Künstlerverein Malkasten.
BBK Düsseldorf.
Verein Düsseldorfer Künstlerinnen e.V.

Filmforum/Filmmuseum Düsseldorf, Geschichtswerkstatt Düsseldorf


Ausstellungen (Auswahl)
1992
ROT - Abstraktion in Farbe Fotoausstellung Bambi Düsseldorf

1993
LIEBLINGSBILDER Krefeld

1994
StrandGUT. Foto- & Videoinstallation Zoopavillon Düsseldorf
Park&Baum. Fotoausstellung

1994
BAU-&BRUCHSTELLEN. Multimedia-Installation. Aktionen.
Lesungen. Performances. WBZ Düsseldorf. Mit Literaturbüro NW.

1995
Bilder einer Großstadt. Foto- & Videoinstallation. Päd. Abt. KUSA NW

1997
GALERIE DER POETEN. Videoinstallation. Performance. Atelier am Eck

1997
ABRISS-Düsseldorf, eine Stadt reißt ab. Foto- und Videoinstallationen. Performances. Aktionen. Diskussion. Atelier am Eck Düsseldorf

1998
RAUM&BEWEGUNG. Fotoausstellung. Raum- und Klanginstallation. Cinema-Galerie Düsseldorf
SICHTWEISE. StadtstattMensch. Foto- & Videoinstallation. Ballhaus

1999
TRASH. Fotoausstellung. Performances. Weißes Haus Düsseldorf

2000
ALPHA 2000. Videoinstallation zum Weltalphatag im WBZ Düsseldorf

2001
StadtKINDERLeben. Fotoausstellung. Stadtbücherei Düsseldorf.
Schau Genau: Deine Stadt. City-Rallye für Kids.
CITY-BLUES. Düsseldorf. Fotoausstellung Schnabelewopski im Heinrich-Heine-Geburtshaus Düsseldorf. "Film zwischen Kino, Kunst, Kommerz - KULTURSTADT Düsseldorf?" Filmabend & Diskussion mit E. Jonigkeit, Anna Fantl, Kalle Somnitz, Wolfgang Horn. Birgit Martin: Präsentation/Diskussionsleitung. BBK.
"Tschador & Buz Kaschi" v. E. Jonigkeit-Kaminski. Filmabend.

2002
Königsallee GWD: Neue Stadtbilder.

Gruppenausstellungen (Auswahl)
1997
POOL. Auftauchstation im Wellenbad. Foto- und Videoinstallation

1997
Letzte Fahrt RHEINUFERSTRASSE. Videoinstallation. KOMM 97 Rheinufer Düsseldorf

1997
Wir wollen unser Leben leben. Obdachlose berichten. Innenstadtaktion Düsseldorf

1998
RHEINGUT. Videoinstallation. KOMM 98. Rheinufer Düsseldorf

2000
CITY-KIDS. Fotoausstellung. Kunstmeile Rethelstraße

2001
BOTSCHAFT Worringer Platz Düsseldorf
FREIE KUNST Kunsthalle Baden-Baden
Kunstmeile Rethelstraße 2001. Fotoausstellung: DEG
Das kleine Format. "Rheinuferstraße" & "Love you" KV Malkasten
UMWELTEN. Video- & Diaprojektionen. Bildinstallationen. Mit Anja Krahe. BBK-Kunstforum Düsseldorf 2002
SOLO für 12 Tanzhaus nrw. Video-Installation. Photographie.
Live-Großbildprojektion: Video-Tanz-Performance 18.3.2002
Kunstmeile Rethelstraße 2002. Fotoausstellung: NEUE STADTBILDER
Kunst im Zoopark: Neue Bilder von Düsseldorf
90 Jahre VDK. VIDEOPORTRAITS: 34 Düsseldorfer Künstlerinnen. Videoinstallation im Zollhof Derendorf
WBZ Düsseldorf: Drei Düsseldorfer Künstlerinnen. Videoportrait.
KV Malkasten Das kleine Format. "Feel like dancing"
GWD Königsallee 106: Neue Stadtbilder, Stadt im Umbruch. Fotoausstellung.

2002
Rathaus Düsseldorf "Die Medicis" Video-Installation

2003
Frauenmuseum Bonn "Düsseldorfer Künstlerinnen" Video

Videografie (Auswahl)
I 1989 ff.
Filme mit Kindern, Kinderfilme:


Total Real. True Love. Die Straßen von Düsseldorf. Zweimal Düsseldorf & Zurück. Zu spät & ohne Frühstück. Keine Knete für den Boß. Zurück in die Zeit der Dinosaurier.
Titanic - alles, in 2 Minuten! Krimi. 100 Jahre Film oder wie die Bilder laufen lernten - ein Rundgang durch das Filmmuseum Düsseldorf u.a.
Schokoticket. Inter-Nett. Kleines Monster. u.a.

II 1989 ff.
Dokumentationen u.a.: Wassermühlen an der Düssel

1990
Kaiserswerth und seine Kaiserpfalz. Integration Behinderter und Nichtbehinderter in Italien und Dänemark. Aktive Medienarbeit: Kinderkinofest ´92.

1994
VideoDance. Dance Factory I und II.

1994
Wir wollen unser Leben leben. Obdachlose berichten.
Juden in Düsseldorf: Doppelt verfolgt und zweimal zurückgekehrt.

1995
Die Frauen von der Icklack: Ich wünsche mir ein ganz normales Leben.
Düsseldorf: Bilder einer Stadt.

1996
VideoDance. Untergrundstation Hauptsammler Mitte.

1997
Galerie der Poeten. Poetry-Café.

1998
Rundfahrt Düsseldorf. Architektur und Kultur im Abriß.

2000
Das Verstecken ist mühsamer als das Lernen. Analphabeten berichten.

2001
Trisomie 21: Christiane - Begegnung in Musik, Gesang und Tanz.
150 Jahre Königsallee "Die Kö hat Geburtstag"
Un-Orte. Stationen unter der Erde.
Tanz der Tassen. Perpetuum mobile.
Umwelten: Dialog von 25 Videos und Monitoren

2002
34 Düsseldorfer Künstlerinnen im Portrait
Die Königsallee - Portrait einer Straße
Abgedreht Schokoticket Drei Düsseldorfer Künstlerinnen. Ein Portrait.

2003
Quake

Photographie
Experiment mit Farbe: Blau&ROT. Körperstudien. StrandGUT. RHEINgut.
Trash. Menschen am Rande. City Kids. Kinder in der Stadt.
StadtMENSCH. Menschen in der Stadt. Portraitphotographie.
Abriß. Dokumentationen von Stadtveränderungen. Stadt im Umbruch.
Architektur. Häuserfronten, Giebel & Türen. Leben in der Stadt.
Naturphotographie. Baum & Blatt. Berg & Tal. Wasser & Bewegung.
Impressionen im Vorübergehen. Park & Baum. Grün und Blau.
Alltägliches: Dialog von Teller & Glas. Schnee & Eis.
Spiegelbilder. Cafehaus-Bilder. Der andere Blick: Details im Alltag.
Tanzphotographie: Tanz & Bewegung. Raum & Bewegung.

Veröffentlichungen (Auswahl)
verschiedene Veröffentlichungen in Tageszeitungen und Fachzeitschriften.
Kurzfilme im WDR/ZDF.
Videos im Medienzentrum und in der Stadtbücherei auszuleihen.

Installationen

Neue Medien prägen uns und unsere Zeit: Foto- und Videoinstallationen sind ein Teil dieser neuen Kunstform, die ja "eigentlich" so ganz neu nicht ist. Schon in den 20iger Jahren wurden Foto- und Filmcollagen als künstlerische Ausdrucksmittel genutzt. Für mich bietet "Multimedia" d i e Möglichkeit ästhetische und dokumentarische Wahrnehmungsakzente zu setzen: begehbare Gesamtkunstwerke, in denen Klangbilder, Toncollagen, Großfotos, Schriftcollagen, Videobilder, Computeranimation, Projektionen und Performance sich zu einer interaktiven, visuellen und akustischen Ganzheit zusammenfinden.

Eine Arbeit der ist "Video-Lyrik", die in der Galerie der Poeten (Video-Lyrik & Poetry-Cafe) zuletzt (15.1.-15.2.97) im Atelier am Eck in Düsseldorf zu sehen war. Hier haben sich Literatur und Video-Art zu einem ästhetischen Projekt zusammengefunden. In einer Hommage an die Düsseldorfer Lyriker wird Literatur sichtbar und hörbar gemacht. Wie durch ein großes Buch kann man durch den Lyrik-Klangraum schreiten. Die Videokassetten sind als "Sehbücher" sowohl im Buchhandel zu kaufen als auch in der Stadtbücherei Düsseldorf auszuleihen.

ALPHA 2000. Videoinstallation zum Weltalphatag im WBZ Düsseldorf
 

UMWELTEN. Video- & Diaprojektionen. Bildinstallationen. Mit Anja Krahe. BBK-Kunstforum Düsseldorf 2002
 

SOLO für 12 Tanzhaus nrw. Video-Installation. Photographie.
Live-Großbildprojektion: Video-Tanz-Performance 18.3.2002
 

RAUM&BEWEGUNG. Fotoausstellung. Raum- und Klanginstallation. Cinema-Galerie Düsseldorf
SICHTWEISE. StadtSTATTMensch. Foto- & Videoinstallation. Ballhaus

ABRISS-Düsseldorf, eine Stadt reißt ab. Foto- und Videoinstallationen. Performances. Aktionen. Diskussion. Atelier am Eck Düsseldorf

Medienarbeit/ Medienpädagogik
Im medienpädagogischen Bereich macht die Arbeit mit Kindern von 8 bis 18 seit ca. 15 Jahren großen Spaß. Ziel ist, integrative Medienpädagogik als Plädoyer für eine bewusste, aktive und kritische Kommunikationskultur zu realisieren, die eigene Medienkompetenz zu reflektieren und zu erweitern und Kreativität im handelnden Umgang mit verschiedenen Medien zu entfalten. "Wir machen unser Fernsehen selber" - eine Herausforderung, die mit viel Spaß, aber auch großem Erfolg verbunden ist. In den letzten Jahren haben die Gruppenmitglieder verschiedene Preise mit ihren Arbeiten im Medienbereich gewonnen: "Total real" (Jugendvideopreis ), "Kaiserswerth und seine Kaiserpfalz" (Preis "Kultur in NRW"), Be-Denkmal-Preis, "Wassermühlen - Regenerative Energien" Energiepreis des Landes NRW, "Schüler gegen Ausländerfeindlichkeit", Jugendfotopreise, Jugendpressepreise, "Die Straßen von Düsseldorf" (Make-a-Video Förderpreis ) u.v.m..

Erwachsenenbildung:

In Seminaren der VHS Düsseldorf (Bereich Medien) erarbeite ich mit den Teilnehmern kurze Spielfilme, Dokumentationen und Reportageszenen. In Schulungen und Kursen mit Studenten/Erwachsenen (Uni Köln, Landesbildstelle, Lehrerfortbildung) z.B. zum Thema "Handlungsorientierte Medienarbeit in der Schule", "Medien - schöne neue Welt?" , "Wir machen unser Fernsehen selber - schulische Medienarbeit und wie sie gemacht wird" werden Grundlagen und Inhalte zu verschiedenen Medienbereichen vermittelt, aber auch medien- und gesellschaftskritische Sichtweisen erarbeitet.

Weitere Arbeitsbereiche:
Bildjournalismus
Journalistische Arbeiten (Text- und Bild): für Fachzeitschriften, Tageszeitungen, Magazine
Video-Protokolle,
Videoportraits,
Video-Demobänder für Künstler
Stadtführungen: City-Kunst im Alltag - Alltagskunst in der City

bottom of page